Seit 2003 leitet Bernd Schittenhelm in der zehnten Generation die Geschicke des über 300 Jahre alten Familienbetriebs in Gäufelden-Nebringen bei Herrenberg. 1988 fuhr er extra nach Göppingen, um sich dort als einziger und letzter mit der Berufsbezeichnung Schmied die Gesellenprüfung abnehmen zu lassen. Anita Schittenhelm leitet die Herzschmiede – und in diesem Rahmen machten die Beiden etwas ganz Besonderes: Im Sommer 2020 schmiedete Bernd Schittenhelm aus Gäufelden-Nebringenbei Herrenberg in meisterlicher Handwerkskunst ein Herz aus Eisen. Seine Frau Anita Schittenhelm umhüllte es mit 24 Karat Gold; der Bildhauermeister Eugen Lothar Hirneise schuf dazu den Sockel. Das Werk wird am 16. Oktober 2020 von Volker Siegle im Rahmen der Businesswochen für die Region Böblingen versteigert.
Und wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat: Nicht vergessen, ganz unten auf der Seite den zu Blog abonnieren.
Der Erlös geht an die Wohngemeinschaft junger Menschen mit hohem Hilfebedarf im City Quartier Böblingen
Spendenkonto: VK Förderung von Menschen mit Behinderungen, Spendenkonto: DE 39603501300000149215, Verwendungszweck: WG City Quartier Böblingen
Die ganze Geschichte gibt es in dieser Dokumentation:
Und hier noch die Kurzversion in der Reihe Kompetenz & Leidenschaft:
Since 2003, Bernd Schittenhelm has been managing the tenth generation over 300 years of the family business as a blacksmith in Gäufelden-Nebringen near Herrenberg/Germany. In 1988 he graduated to be one of the last persons in Germany with the professional title of blacksmith. His wife Anita Schittenhelm heads the heart forge – and in this context the two of them did something very special: In summer 2020 Bernd Schittenhelm forged a heart out of iron with masterly craftsmanship. Anita Schittenhelm covered it with 24 carat gold; the sculptor Eugen Lothar Hirneise created the base for it. The work will be auctioned by Volker Siegle on October 16, 2020 as part of the business weeks for the Boeblingen region.
The proceeds go to the community of young people with high needs in the City Quartier Böblingen,
The full story is in this documentation.
Filmed entirely with Canon XF 100, graded with filmconvert, KD 5207 Vis3