PORSCHE 550 SPYDER – ON THE ROAD AGAIN

[English version below – please scroll down]

PORSCHE 550 SPYDER PROTOTYP BAUJAHR 1954

Tagebuch einer Restauration

Beide Filme widersetzen sich der der Schnelllebigkeit unserer heutigen Sehgewohnheiten und schildern in ruhigen Bildern – eben dem Thema klassischer Fahrzeuge angemessen – die Restauration und die erste Probefahrt dieses einzigartigen Autos.  Und trotzdem oder vielleicht gerade deshalb wurden beide Filme in den sozialen Medien viral.

Über knapp 25 Minuten lässt der Film „Logbook of a restoration: Porsche 550 Spyder Prototyp“ den gesamten Prozess der Restaurationsmaßnahmen lebendig werden und gewährt damit einzigartige Einblicke in die Arbeit des Teams der ORCA Restoration GmbH in Eberdingen. Er endet mit dem ersten Test des Wagens auf dem Prüfstand.

Der zweite Streifen „On the road again“ erzählt die erste Probefahrt des fast 70jährigen Fahrzeugs in bewegten Bildern, die im Stil von den einzigartigen Bildern der Fotografin Amy Shore inspiriert sind. Kleine Anmerkung: Im Hinblick auf den späteren Standort des Fahrzeugs im Le-Mans-Museum sind der Vor- und Abspann in französischer Sprache im Gegensatz zum englischsprachigen Titel mit seiner Reminiszenz an den alten Hit der Band „Canned Heat“ aus den 70er des vorigen Jahrhunderts.

Für jeden Liebhaber alter Rennsportwagen und insbesondere für alle Aficionados des Porsche 550 sind diese Filme ein Vergnügen –  auch wenn man fast eine halbe Stunde dafür einplanen muss. 

Fast das ganze Jahr Jahr 2020 war ich dabei, ein filmisches Portrait einer ganz besonderen Firma zu erstellen. 2017 gründete Diplomingenieur (TH) Alfred Kist in Nussdorf die Firma ORCA Restoration GmbH. Das Unternehmen liegt in einem Ortsteil des Kleinstädtchens Eberdingen ganz in der Nähe des Entwicklungszentrums der Firma Porsche. Hinter einer neutralen Neubaufassade werden dort Schätze und Kostbarkeiten aus der Welt des Motorsports in mühevoller Kleinarbeit restauriert, wiederaufgebaut und auch gewartet.

Die Firma kombiniert alte automobile Handwerkskunst und modernste heutige Technologie. Hier arbeiten Menschen mit höchster Fachkompetenz gepaart mit einer Leidenschaft für diese speziellen Fahrzeuge, ihre Geschichte und die handwerklich-technischen Gegebenheiten.

Ein ganz besonderes Projekt war die Komplettrestauration des Prototyps eines Porsche 550 Spyder aus dem Jahr 1954 (Fotos davon hier).

Der Wagen bestritt zwei große Rennen in diesem Jahr: Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans und die Carrera Panamericana. In Le Mans wurde das Fahrzeug mit der Nummer 39 und den Fahrern Johnny Claes/Pierre Stasse Klassensieger in der Klasse bis 1500 Kubikzentimeter und belegte Platz 12 in der Gesamtwertung. Beim Rennen in Südamerika fuhr Jaroslav Juhan das Auto mit der Nummer 56 und sicherte sich nach Hans Hermann, der ebenfalls einen 550 Spyder pilotierte, den 4. Platz der Gesamtwertung und den zweiten Platz in der Klasse bis 1600 ccm. Bis zum Jahr 2019 blieb das Fahrzeug in der Lackierung dieses Rennens.

Nach einer wechselvollen Geschichte entschloss sich der Eigentümer des Fahrzeugs zu einer Komplettrestauration des 65 Jahre alten Wagens bei Alfred Kist in der ORCA Restoration GmbH. Äußerlich sollte der 550er wieder die Originallackierung erhalten, die er beim Start in Le Mans hatte. Dabei achteten die Fachleute darauf, dass die Außenhaut in der zeitgemäßen Ausführung als Nitrolack aufgetragen wurde. Auch technisch wurden alle Teile überholt und in den Zustand von 1954 zurück versetzt. Über ein Jahr arbeitete das Team um Alfred Kist an diesem Porsche 550 Prototyp, bis er am 6. November 2020 zu seiner ersten Ausfahrt nach der langen Restauration startete.

English version below, please scroll down

——————————————————————

Restoration diary

Both films defy the fast pace of today’s very habits and describe the restoration and the first test drive of this unique car in calm images – appropriate to the topic of classic vehicles. And despite that, or maybe because of that, both films went viral on social media.

Over almost 25 minutes, the film „Porsche 550 Spyder Prototype – The Restoration at ORCA Restorations“ brings the entire process of the restoration measures to life and thus provides unique insights into the work of the ORCA Restoration GmbH team in Eberdingen. It ends with the first test of the car on the test bench.
The second strip „On the road again“ tells the first test drive of the almost 70-year-old vehicle in moving images, which are inspired in style by the unique images of photographer Amy Shore. Small note: With regard to the later location of the vehicle in the Le Mans Museum, the opening and closing credits are in French, in contrast to the English-language title with its reminiscence of the old hit by the band „Canned Heat“ from the 70s of the last century.

For every lover of old racing sports cars and especially for all aficionados of the Porsche 550, these films are a pleasure – even if you have to schedule almost half an hour for them.

For over a year I’ve been creating a film portrait of a very special company. In 2017, graduate engineer (TH) Alfred Kist founded ORCA Restoration GmbH in Nussdorf. The company is located in a district of the small town of Eberdingen, very close to the Porsche development center. Behind a neutral new facade, treasures and valuables from the world of motorsport are painstakingly restored, rebuilt and also serviced. The company combines old automotive craftsmanship and the latest technology today. People with the highest level of expertise work here, paired with a passion for these special vehicles, their history and the technical and technical conditions.

A very special project was the complete restoration of the prototype of a Porsche 550 Spyder from 1954 (Photos here).

The car contested two big races this year: the Le Mans 24-hour race and the Carrera Panamericana. In Le Mans, the vehicle with the number 39 and the drivers Johnny Claes / Pierre Stasse became class winners in the class up to 1500 cubic centimeters and took 12th place in the overall ranking. In the race in South America Jaroslav Juhan drove the car with the number 56 and, after Hans Hermann, who also drove a 550 Spyder, secured 4th place in the overall standings and second place in the class up to 1600 cc. The vehicle remained in the livery of this race until 2019.

After a checkered history, the owner of the vehicle decided to have the 65-year-old car completely restored by Alfred Kist at ORCA Restoration GmbH. Externally, the 550 should be given the original paintwork that it had at the start in Le Mans. The experts made sure that the outer skin was applied in the contemporary design as a nitro lacquer. All parts have also been technically overhauled and returned to their 1954 condition. Alfred Kist’s team worked on this Porsche 550 prototype for over a year until it started on November 6, 2020 for its first drive after the long restoration.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s