Es war einmal…

… so beginnen Märchen. Und unwillkürlich wird man an ein Märchen erinnert, wenn man durch das Eingangstor des Chateau de Kervoazec fährt und das Schloss inmitten eines Parks von zehn Hektar vor sich hat. Spricht man dann mit der Schlossherrin Ursula Lattmann, erfährt man tatsächlich eine märchenhafte Geschichte von einem verfallenen Gebäude im Landesinneren der…

Cote Sauvage

Die wilde Küste der Bretagne – wieder ein kleiner Film mit dem Windowsphone Lumia 930 und zugleich – ganz nebenbei – eine Art von Fashionfilm. https://player.vimeo.com/api/player.js Cote Sauvage from Walter Korinek on Vimeo. Selbstverständlich ist dies kein echter Werbeclip 🙂 Die simple Wahrheit: Während einer Wanderung auf einem der tollen Wanderwege entlang der Cote Sauvage…

Die Säulen der Welt – CHARTRES

Die erste Station unserer Reise ist Chartres. Genauer gesagt: Die Kathedrale von Chartres. Etwa 75 km südwestlich von Paris nahe dem geographischen Mittelpunkt Frankreichs gelegen. Eigentlich ein Ort wie es in Frankreich viele gibt – ein Zentrum, einige Restaurants, die obligatorischen Salons de Thé und viele Läden. Aber Chartres hat etwas Besonderes: Die erste gotische…

Die Säulen der Welt

Drei Kathedralen, zwei Klöster, vier Kirchen im Herzen Frankreichs. Eine Reise zu kunsthistorischen Sakralbauten: Chartres, Saint Benoit sur Loire/Abbaye de Fleury, Germigny-des-Prés, St-Étienne de Nevers, St-Cyr-Ste-Julitte/Nevers, Bourges, St-Jacques/Neuvy-Saint-Sépulchre, Abbaye de Noirlac. Einige Szenenfotos:  

Getting closer: Mont-Sainte Odile

Der Mont-Sainte Odile, auf deutsch Odilienberg, wird der heilige Berg des Elsaß genannt. Auf einem zur Rheinebene hin steil abfallenden Buntsandstein-Felsen befindet sich das Kloster der heiligen Odilia, der Schutzpatronin des Elsaß. Gegründet wurde das Kloster in der Merowingerzeit um das Jahr 700. Die Blütezeit des Klosters war im 12. Jahrhundert. Die damalige Äbtissin Herrad…